Sie denken über die Ökobilanz Ihres neuen Gartenhauses nach? Die ist besser als Sie vielleicht annehmen. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Informationen dazu:
Beim Vergleich der Holz-Fertigbauweise mit der nach wie vor stärker verbreiteten Massivbauweise zeigt sich, dass bei einem überwiegend aus Holz gefertigtem Haus mehrere Tonnen CO2 eingespart werden. Eine Studie beziffert die CO2-Ersparnis auf durchschnittlich 80 Tonnen für den Neubau eines gewöhnlichen Einfamilienhauses aus Holz gegenüber der klassischen Massivbauweise. Diese Einsparung ergibt sich, da Bäume CO2 binden und im Holz dauerhaft als Kohlenstoff speichern. Zudem ist der Energieaufwand für die Gewinnung, Verarbeitung und den Transport von Holz weitaus geringer als bei CO2 intensiven Materialien wie Ziegel oder Beton.
Basierend auf den Baugenehmigungen von 2018 in Deutschland wurden von den insgesamt 100.242 Ein- und Zweifamilienhäuser 19.678 in Fertig- und 80.564 in Massivbauweise realisiert. Hätten die Deutschen im vergangenen Jahr nur Fertighäuser gebaut, so hätten rund 6,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden können. Die Dimension dieser Größe lässt sich am besten mit einem Vergleich veranschaulichen: Die rechnerische Einsparung von exakt 6.445.120 Tonnen CO2 entspricht 21.062.484 Flügen von Berlin nach Mallorca. Somit könnte ein Viertel der deutschen Bevölkerung verteilt auf knapp 100.000 Flugzeuge in der Economy-Class gleichzeitig nach Mallorca in den Urlaub fliegen.
Jedes Holzprodukt – ob Fenster, Kochlöffel, Schreibtisch oder Parkettboden, speichert den Kohlenstoff, den der ursprüngliche Baum, aus dem das Produkt gefertigt wurde, der Atmosphäre entzogen hat. Und zwar 1 Tonne Kohlenstoff pro Kubikmeter Holz! Dieser Kohlenstoff bleibt solange gebunden – und damit der Atmosphäre entzogen - wie das jeweilige Holzprodukt bestehen bleibt.
Holzprodukte sind also CO2-Speicher und können es – je nach Einsatz – über viele Jahrhunderte bleiben. Je mehr andere CO2 verursachenden Materialien durch Holzprodukte ersetzt werden, desto mehr CO2-Emissionen können verhindert werden: der so genannte »Substitutionseffekt«. Diese Substitution hat positive Auswirkungen auf die CO2-Bilanz, weil bei der Herstellung von Aluminium, Stahl, Ziegeln etc mehr CO2 freigesetzt wird und oft der Aufwand an fossiler Energie (Öl, Kohle) für deren Herstellung und den Transport viel höher ist. Im Unterschied zu diesen anderen Produkten kann Holz am Ende seines Lebenszyklus auch noch energetisch genutzt werden, sprich: verbrannt werden. Möglichst viele Materialien durch Holz zu ersetzen, ist für die Verringerung des CO2-Ausstoßes und somit für die Abschwächung des Klimawandels somit sehr sinnvoll.
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen und Einstellungen zu den verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir liefern alle angebotenen Artikel innerhalb des deutschen Festlandes für die jeweils am Artikel angegebene Versandkostenpauschale an. Bei Bestellung auf eine Insel liefern wir bis zum Fährhafen (zur Inselspedition) am Festland.
Die Lieferung erfolgt abhängig vom Produkt per Paketdienst oder Spedition.
Paketversandfähige Waren werden durch Paketdienstleister angeliefert.
Bei Speditionsware erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante. Die Anlieferung von Speditionsartikeln erfolgt grundsätzlich mit einem 40-Tonner Sattelzug. Die Abladung erfolgt mit einem Mitnahmestapler. WICHTIG: Voraussetzung für die Anlieferung ist eine Zufahrt-, Wende- und Ablademöglichkeit für einen 40t Lkw!
Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf jeden Fall in Ihrer Bestellung eine gültige Telefonnummer angeben. Speditionsware kann ohne eine gültige Telefonnummer nicht ausgeliefert werden!
Die Versandkosten sind produktbezogen und am Angebot hinterlegt.
Bei Bestellung von Zubehörartikeln zusammen mit einem Hauptprodukt entfallen die Versandkosten für die Zubehörartikel (z.B. Sie kaufen ein Gartenhaus und dazu das passende Zubehör, entfallen die Versandkosten für die Zubehörartikel)
Sie werden 3-5 Tage vor Anlieferung telefonisch über den Liefertermin informiert und müssen zum Zeitpunkt der Lieferung anwesend sein, damit Sie den Empfang der Sendung quittieren können. Sie können den Liefertermin allerdings mit der Spedition absprechen. Das heißt wenn Sie an einem Termin nicht können, wird der Anliefertermin entsprechend nach hinten verschoben.
Unsere angegebenen Lieferzeiten sind alles ca. Lieferzeiten und können in der Hauptsaison, sowie in Wochen mit Feiertagen aufgrund des erwarteten hohen Bestellaufkommens und dem damit sehr hohen Frachtaufkommen bei den Speditionen leicht variieren.
Bitte beachten: Die Verfügbarkeit der Ware zu Abholung an den Standorten kann zum Teil stark von den angebenen Lieferzeiten abweichen!
Gartenhäuser Verpackungslänge:
<= 2,4m: 300 EUR
<= 3m: 350 EUR
<= 4m: 400 EUR
<= 5m: 500 EUR
> 5m: 525 EUR
Terrassendächer: 650 EUR
Stückgut: 125 EUR
Pakete: 15 EUR