Gartensauna
-5% Finntherm Gartensauna Vihti
-5% Fass-Sauna Lieksa 220 x 400 cm
-5% Finntherm Gartensauna Kuhmo 434 x 234 cm
-5% Fass-Sauna Kolari
-5% Fass-Sauna Inari
-5% Fass-Sauna Posio
- NeuFass-Sauna Oulu 400x220cm, inkl. Bänke und Dachschindeln
- NeuFass-Sauna Salo 350x220cm, inkl. Bänke und Dachschindeln
- NeuFass-Sauna Kinnula oval 400x240cm, inkl. Bänke und Dachschindeln
- NeuFass-Sauna Juuka 300x190cm, inkl. Bänke und Dachschindeln
- NeuFass-Sauna Jomala 250x190cm, inkl. Bänke und Dachschindeln
Gartensauna - das neue Naturerlebnis
Eine Gartensauna ist für viele Gartenbesitzer der Traum schlechthin: mit wenig Aufwand im eigenen Garten saunieren und die Natur dabei erleben ist einfach ein schöner Gedanke. Viele Freizeitbäder haben im Außenbereich bereits Blockhaussaunen aufgebaut. Was liegt da also näher, als so eine Außensauna im eigenen Garten zu bauen? Für diesen Wunsch gibt es bereits seit einigen Jahren verschiedene Möglichkeiten, die Sauna im eigenen Garten zu errichten.
Blockhaussauna
Eine Blockhaussauna ist quasi ein vollständiges Gartenhaus, das speziell isoliert ist. Verwendet wird häufig nordisches Fichtenholz, das besonders hochwertig und stabil ist. Unterschiedliche Dachformen wie Sattel- und Flachdach sind genauso erhältlich wie bei klassischen Gartenhäusern. Im Saunabereich besteht die Deckenkonstruktion oftmals aus vorgefertigten Elementen, die aus einem Rahmen mit Mineralwolle und Dampfsperre bestehen. So bleibt die Wärme dort, wo sie sein soll. Die Holzbausätze für eine Gartensauna sind in der Regel naturbelassen, so dass die Hölzer bei der Montage imprägniert werden müssen. Die Innenkabine darf nicht imprägniert bzw. gestrichen werden. Vor dem Winter sollte die gesamte Blockhaussauna dann mit einer Holzschutzfarbe gestrichen werden.
Bei vielen Bausätzen für eine Blockhaussauna ist es möglich, direkt einen Saunaofen mitzubestellen. Hierbei muss genau berücksichtigt werden, wie groß die Sauna ist und welche Leistung der Saunaofen dementsprechend haben sollte. Für den Ausblick in den Garten sind viele Gartensaunen mit einem Fenster ausgestattet.
Fasssauna
Die Fass-Sauna ist auch eine Gartensauna - allerdings in einem besonderen Look. Das Design ist einem Weinfass nachempfunden und damit ein optisches Highlight in Ihrem Garten. Es gibt sie in diversen Größen: klein und kompakt oder bis zu 400cm lang. So finden auch Sie die passende Fasssauna für Ihren Garten. Mit 40mm Wandstärke ist die Fasssauna robust und bereitet Ihnen viele Jahre lang entspannenden Saunaspaß im eigenen Garten. Für die wahre Entspannung sind bei vielen Bausätzen Liegen und Sitzbänke bereits im Lieferumfang enthalten, so dass Ihre neue Gartensauna direkt eingerichtet ist. In Form gehalten wird die Fasssauna von Spannbändern aus Edelstahl, mit denen die Bohlen justiert und nachgespannt werden können.
Fundamentbau
Wie für Gartenhäuser, so ist auch für eine Gartensauna ein Fundament vonnöten. Das Fundament muss einen möglichst ebenen Untergrund gewährleisten. Es sollte möglichst aus einer ebenen Betonfläche oder Pflastersteinen bestehen, damit die Sauna gerade aufgebaut werden kann und sich nicht in sich verzieht.
Sie haben Fragen zur Gartensauna oder zu den anderen Gartenhäusern unseres Sortiments? Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Wir sind gerne für Sie da.