Schleppdach für Gartenhaus Gotland
Das Schleppdach wird aus Konstruktionsvollholz gefertigt, dabei wird ausschließlich Holz aus den Wäldern Nordeuropas verwendet. Dieses Holz wächst aufgrund der kalten Witterung sehr langsam und zeichnet sich durch eng stehende Jahresringe aus. Dies bedeutet, dass das Holz besonders hart und witterungsbeständig, belastbarer und verzugsärmer ist, als Holz aus südlich gelegenen Regionen.
Dieses Schleppdach ist die optimale Erweiterung zu Ihrem Garten-/Gerätehaus. Der zusätzliche überdachte Raum kann z.B. als zusätzlicher Stellplatz für Gartengeräte, Fahrräder, Kinderspielzeug für den Garten, Kaminholzlagerung, oder auch als gemütliche Sitzecke genutzt werden. Das Schleppdach lässt sich wahlweise rechts oder links am Gartenhaus anbauen.
Hinweise
Genau wie das Gartenhaus selbst auch sollte auch das Schleppdach mit einer farblosen Grundierung vorbehandelt werden. Auf die grundierten Flächen (das Holz sollte Trocken sein) kann anschließend ein farblicher Anstrich aus Deckfarben oder einer Langzeit-Lasur aufgebracht werden.
Zum Schutz und zur Pflege des Schleppdachs sind wie beim Garten- und Gerätehaus die Lasuren und Deckfarben in regelmäßigen Abständen neu aufzutragen. Der optimale Zeitpunkt hängt von den Witterungseinflüssen Ihrer Region und dem Standort ab. So müssen Gartenhäuser und Schleppdächer, die zum Beispiel der Seeluft ausgesetzt sind, öfter nach gestrichen werden.
Das Schleppdach sollte ebenfalls wie das Garten-/Gerätehaus immer zweilagig eingedeckt werden. Die erste Lage der Bedachung sollte immer mit einer Dachpappe V13 erfolgen, die zweite Lage dann mit Schindeln oder Dachpfannenprofil aus verzinkten Blech.
Da in Deutschland kein einheitliches Baurecht für die Aufstellung von Gartenhäusern und Schleppdächern existiert, empfehlen wir Ihnen, nach Ihrer grundsätzlichen Überlegung, bei dem für Ihre Region zuständigen Bauamt nachzufragen. Falls ein Bauantrag erforderlich sein sollte, können alle erforderlichen Unterlagen hierzu durch unseren Architekten erstellt werden, er reicht für Sie auch den Antrag beim jeweiligen Bauamt ein. Da unser Architekt mit allen Anforderungen zu diesem Thema vertraut ist, entstehen für Sie geringere Kosten als bei einer eigenen Beauftragung. Zu den bei McGarden angebotenen Gartenhäusern erhalten Sie Statik und Einreichplan zur Vorlage bei Ihrer Baubehörde auf Wunsch vorab.
Gerne vermitteln wir für alle unsere Produkte einen professionellen Montageservice. Bitte verwenden Sie hierzu kostenlos und unverbindlich folgendes Anfrageformular.
Bei Bestellung in Kombination mit einem Gartenhaus/Gerätehaus entfallen die Versandkosten.