• Die Nr. 1 bei Gartenhäusern
  • Kauf direkt beim Hersteller
  • Bis zu 10 Jahre Garantie auf unsere Produkte
  • Abholung an 10 Standorten möglich
Telefonische Beratung unter: 04942 8294004 Montag - Freitag, 09:00 - 17:00
.s-6883421d99e4f a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Erhalte 75€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Premium-Paket mit dem Code:  Premium75
  • Erhalte 150€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Exklusiv-Paket mit dem Code:  Exklusiv150
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
.s-6883421d99ff5 a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Erhalte 75€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Premium-Paket mit dem Code:  Premium75
  • Erhalte 150€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Exklusiv-Paket mit dem Code:  Exklusiv150
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"\/","name":"Home"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"\/infothek","name":"Infothek"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber","name":"Ratgeber"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/carports","name":"Carports"}},{"@type":"ListItem","position":5,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/carports\/holz-oder-aluminium-welches-material-eignet-sich-am-besten-fuer-mein-carport","name":"Holz oder Aluminium: Welches Material eignet sich am besten f\u00fcr mein Carport?"}}] }

Infothek

Infothek Navigation

Holz oder Aluminium: Welches Material eignet sich am besten für mein Carport? 

Ob als Schutz für das Auto vor Sonne, Regen und Schnee oder als Überdachung für Fahrräder oder andere Geräte – Carports sind eine praktische Lösung, um Ihr Fahrzeug oder Ihre Gegenstände vor Witterungseinflüssen zu schützen. Doch bevor man sich für ein Carport-Modell entschiedet, sollte man sich vorher gründlich überlegen, aus welchem Material sie gefertigt werden sollten, da es nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität und Langlebigkeit eines Carports beeinflusst. Zwei der gängigsten Materialien für Carports sind Holz und Aluminium. Beide Materialien haben jedoch ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gibt. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

In diesem Ratgeber-Beitrag möchten wir Ihnen daher die Vorzüge und Eigenschaften von Holz und Aluminium als Material für Carports näherbringen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. 

Aluminium als Material für ein Carport – leicht, robust und langlebig

Ein Carport aus Aluminium ist eine moderne und praktische Lösung, um Ihr Fahrzeug vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Hagel oder Sonneneinstrahlung zu schützen. Aluminium gilt als ein sehr leichtes Material, das dennoch äußerst stabil ist und schweren Lasten standhalten kann. Es bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Hagel oder UV-Strahlung, ist besonders pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufwand für die Reinigung und Instandhaltung. Zudem können Carports aus Aluminium größere Schneemengen oder starkem Wind standhalten und sind aufgrund Ihrer stabilen Alu-Konstruktion einfach zu montieren und können flexibel auf unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten angepasst werden. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Optisch überzeugen Aluminium Carports besonders durch ihre moderne und elegante Optik. Sie fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleihe dem Gesamtbild einen stilvollen Touch. Optional lassen sich Aluminium-Carports auch mit zusätzlichen Elementen wie Seitenwänden erweitern, um einen optimalen Wetterschutz zu gewährleisten. 

Carport aus Holz: Vorteile des natürlichen Materials für Ihr Zuhause

Wenn es um den Schutz unserer Fahrzeuge geht, sind Carports aus Holz eine sehr beliebte Wahl. Holz gilt von Natur aus als ein widerstandsfähiges Material gegenüber den Elementen und kann starken Winden, Regen und Schnee standhalten. Mit der richtigen Behandlung und der regelmäßigen Pflege können Holz Carports über viele Jahre hinweg eine hohe Lebensdauer aufweisen und ihr Auto effektiv schützen. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Ein weiterer Vorteil von Holz Carports ist die Flexibilität des Materials. Holz kann einfach bearbeitet und angepasst werden, sodass individuelle Designs möglich sind und kann in verschiedenen Farben gestaltet werden, was es besonders vielseitig in der Gestaltung macht. Darüber hinaus gilt Holz als ein erneuerbarer Werkstoff, der nachhaltig angebaut und geerntet werden kann und ist als Baustoff CO“-neutral, da es während seines Wachstums CO2 aufnimmt und speichert. Dies macht Holz somit zu einer umweltfreundlichen Wahl, die dazu beiträgt, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Aufgrund seiner natürlichen Optik verleiht ein Holz Carport jedem Anwesen einen besonderen Charme und schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Es verbessert den Gesamteindruck des Hauses, fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleihen Ihren Außenbereich eine natürliche Schönheit. Zudem ist das Holz Carport einfach zu montieren stellt eine kostengünstig Alternative zu Aluminium-Carports da. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Holz regelmäßig instandgehalten werden muss, um seine Beständigkeit gegenüber den Elementen zu gewährleisten. 

Fazit: Holz oder Aluminium als das beste Material für ein Carport? 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Holz als auch Aluminium als sehr beliebte Materialien für die Konstruktion eines Carports gelten und beide Ihre Vor- und Nachteile haben, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.

Aluminium-Carports punkten besonders mit ihrer modernen Optik, ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand. Sie sind besonders stabil, können gut mit verschiedenen Witterungseinflüssen umgehen und sich einfach zu montieren. Allerdings ist ein Aluminium-Carport in der Regel teurer als ein Holz-Carport und bietet nicht die natürliche Optik, die viele Menschen bevorzugen. Holz Carports hingegen überzeugen durch ihre natürliche Optik, Flexibilität in der Gestaltung und Nachhaltigkeit als CO2-neutraler Baustoff. Sie fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleihen dem Gesamtbild einen besonderen Charme. Allerdings erfordert Holz regelmäßige Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten.

Letztendlich kommt es bei der Wahl des Materials für das Carport auf die persönlichen Vorlieben, den individuellen Bedürfnissen und auf das vorhandene Budget an. Wer eine kostengünstige und natürliche Variante bevorzugt und bereit ist, regelmäßige Pflege zu investieren, ist mit einem Holz-Carport gut beraten. Wer jedoch auf Langlebigkeit, wenig Wartungsaufwand und auf eine moderne Optik Wert legt, sollte sich für ein Aluminium Carport entscheiden. In jedem Fall ist es jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile beider Materialien abzuwägen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

© 2018 - 2025 McGarden24 GmbH / Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. **Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands.
powered by createyourtemplate
(function () { var _tsid = 'X702855A9814639720E7CD2EC66FC1D98'; _tsConfig = { 'yOffset': '0', /* offset from page bottom */ 'variant': 'custom_reviews', /* default, reviews, custom, custom_reviews */ 'customElementId': 'MyCustomTrustbadge', /* required for variants custom and custom_reviews */ 'trustcardDirection': '', /* for custom variants: topRight, topLeft, bottomRight, bottomLeft */ 'disableResponsive': 'false', /* deactivate responsive behaviour */ 'disableTrustbadge': 'false' /* deactivate trustbadge */ }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/' + _tsid + '.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[ 0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); }) ();