• Die Nr. 1 bei Gartenhäusern
  • Kauf direkt beim Hersteller
  • Bis zu 10 Jahre Garantie auf unsere Produkte
  • Abholung an 10 Standorten möglich
Telefonische Beratung unter: 04942 8294004 Montag - Freitag, 09:00 - 17:00
.s-6883421d99e4f a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Erhalte 75€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Premium-Paket mit dem Code:  Premium75
  • Erhalte 150€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Exklusiv-Paket mit dem Code:  Exklusiv150
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
.s-6883421d99ff5 a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Erhalte 75€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Premium-Paket mit dem Code:  Premium75
  • Erhalte 150€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Exklusiv-Paket mit dem Code:  Exklusiv150
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"\/","name":"Home"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"\/infothek","name":"Infothek"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber","name":"Ratgeber"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/gartenhaus","name":"Gartenhaus"}},{"@type":"ListItem","position":5,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/gartenhaus\/ein-gartenhaus-richtig-impraegnieren-und-streichen","name":"Ein Gartenhaus richtig impr\u00e4gnieren und streichen"}}] }

Infothek

Infothek Navigation

Ein Gartenhaus richtig imprägnieren und streichen

Warum ist es so wichtig, ein Gartenhaus aus Holz zu imprägnieren und zu streichen? 

Gartenhäuser sind eine schöne und praktische Ergänzung für jeden Garten. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch die Möglichkeit, einen gemütlichen Rückzugsort im Grünen zu schaffen. Doch bevor das Gartenhaus in vollem Glanz erstrahlen kann, stellt sich die Frage nach der richtigen Imprägnierung und der Farbbehandlung. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie genau Sie Ihr Gartenhaus imprägnieren und streichen können und geben Ihnen wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg! 

In den meisten Fällen werden Gartenhäuser in Blockbohlenweise als unbehandelte Bausätze geliefert. Dies bedeutet, dass das Holz weder imprägniert, noch mit Farbe behandelt worden ist. Da das Holz jedoch ein natürlicher Werkstoff ist, und den Witterungseinflüssen im Laufe der Zeit ausgesetzt sein wird, ist eine Imprägnierung und Farbbehandlung unerlässlich. Ohne Schutz vor Regen, Frost, UV-Strahlung und Schmutz kann das Holz schnell verwittern, vergrauen und schimmeln. Umso wichtiger ist es daher, das Gartenhaus mit einer Holzschutzimprägnierung mit vorbeugender Wirksamkeit gegen Bläue und Fäulnis zu behandeln und es mit einer Farbbeschichtung gegen UV-Strahlen zusätzlich zu schützen.

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Der erste Schritt zum Schutz: Imprägnierung für das Gartenhaus

Das Imprägnieren von Gartenhäusern ist ein wichtiger Schritt, um das Holz vor Wettereinflüssen, Pilzbefall und Insekten zu schützen. Eine Empfehlung, die wir für die Imprägnierung von Gartenhäusern aussprechen, ist die Verwendung unserer lösemittelbasierten Holzschutzimprägnierung der renommierten Firma Remmers, das speziell entwickelt wurde, um eine langanhaltende und effektive Schutzwirkung zu bieten. Diese Imprägnierung ist besonders wirksam gegen Bläue, Fäulnis und Insektenbefall und sorgt somit für eine lange Lebensdauer des Holzes. Zudem ist das Produkt farblos, quellbeständig und feuchtigkeitsregulierend, was bedeutet, dass die Imprägnierung tief in das Holz eindringt und eine schützende Schicht bildet, ohne dabei die natürliche Optik des Holzes zu verändern. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Für eine optimale Imprägnierung ist es ratsam, sich die Bauweise eines Blockbohlenhauses bewusst zu machen. Da sich die einzelnen Blockbohlen mittels eines Nut- und Federsystem ineinander einstecken lassen, ist es empfehlenswert, die Blockbohlen bereits vor dem Aufbau mit der Imprägnierung zu behandeln. Auf diese Weise werden alle Stellen des Gartenhaues abgedeckt und das Holz ist von Anfang an optimal geschützt, sodass Sie lange Freude daran haben.

Unser Tipp: Um sich beim Vorgang der Imprägnierung eine Menge Zeit und Arbeit zu sparen, empfehlen wir Ihnen entgegen der herkömmlichen Pinsel folgende Arbeitsweise:

1.      Füllen Sie den Holzschutzgrund in einen Drucksprüher

2.      Sortieren Sie die Holzteile Ihres Gartenhauses vor und stapeln Sie diese aufeinander, sodass Nut und Feder der Wandbohle offen legen

3.      Sprühen Sie Nut und Feder sowie die Ausklinkungen, in denen die Bohlen später über Eck miteinander verbunden werden, sorgfältig ein

4.      Bauen Sie nun den Holzbausatz im nassen Zustand zusammen. Sie brauchen nicht abwarten, bis das Material getrocknet ist

5.      Nach der Montage sprühen Sie die Bohlen im Innen- und Außenbereich ein weiteres Mal mit der Imprägnierung ein

6.      Tipp: Kleben Sie die Scheiben der Fenster und Türen vorher sorgfältig ab, um sich eine Menge Reinigungsaufwand z sparen

7.      Lassen Sie das Gartenhaus dann je nach Witterungen 1-2 Tage trocknen und streichen Sie erst im Anschluss Ihr Gartenhaus mit einer Farblasur oder mit einer Deckfarbe

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Der zweite Schritt zum Schutz: Lasur und Farbe für das Gartenhaus

Bevor mit dem eigentlichen Anstrich begonnen werden kann, ist es wichtig sicherzustellen, dass die zuvor aufgetragene Imprägnierung vollständig getrocknet ist. Dies kann in der Regal, 1-2 Tage dauern, je nach Wetterbedingungen und Art der Imprägnierung.

Be der Wahl des Anstriches haben Sie die Möglichkeit zwischen einer Lasur oder einer Deckfarbe zu wählen. Unsere Dauerschutzlasuren von Remmers sind dabei leicht pigmentiert und lassen die Maserung des Holzes noch durchscheinen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und bieten einen hohen UV-Schutz, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Unsere Deckfarben von Remmers hingegen sind hochdeckend, seidenmatt und geben dem Gartenhaus einen kräftigen und lebendigen Farbton. Auch hier bieten wir in unserem Shop eine Vielzahl von Farben zur Auswahl an, sodass für jeden Geschmack und Stil das Passende dabei sein sollte. Letztendlich hängt jedoch die Entscheidung zwischen Lasur und Deckfarbe von Ihren individuellen Bedürfnissen und ästhetischen Vorlieben ab. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Unser Tipp: Tür und Fensterflügel sollten immer sowohl von innen als auch von außen mit Lasur und Deckfarbe behandelt werden, um zu verhindert, dass sich das Holz verzieht. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es auch empfehlenswert, den Anstrich in der Regel zwei Mal durchzuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Holz ausreichend geschützt ist und die Farbe gleichmäßig und deckend aufgetragen ist. Achten Sie auch darauf, dass zwischen den einzelnen Anstrichen ausreichend Trocknungszeit verstreicht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Der dritte Schritt zum Schutz: Pflege und Wartung des Gartenhauses

Damit Ihr Gartenhaus lange Zeit schön und funktional bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Instandhaltung sehr wichtig. Während die Imprägnierung eines Gartenhauses in der Regel nicht wiederholt werden muss, ist dies bei einem Lasur- oder Deckanstrich anders, da diese Anstriche stehts der Witterung ausgesetzt sind und im Laufe der Jahre an Glanz verlieren können. Um die Farbe aufzufrischen und das Holz weiterhin zuverlässig vor den Witterungseinflüssen zu schützen, sollte das Gartenhaus daher alle paar Jahre neu gestrichen werden. Wie oft ein Neuanstrich jedoch erforderlich ist, hängt vom Standort des Gartenhauses ab und wie intensiv es den Wettereinflüssen ausgesetzt ist. So benötigen Gartenhäuser, die starkem Wetter ausgesetzt sind, möglicherweise häufiger Anstriche, als solche, die gut geschützt sind. Es ist daher wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob der Anstrich noch ausreichend Schutz bietet, um gegebenenfalls rechtzeitig reagieren zu können. Zudem spielt auch die persönliche Vorliebe eine entscheidende Rolle. Während einige Gartenhausbesitzer es mögen, ihr Gartenhaus alle paar Jahre neu zu streichen, um es immer frisch und gepflegt aussehen zu lassen, bevorzugen andere wiederum einen natürlichen, verwitterten Look und lassen das Gartenhaus seltener streichen. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, ein Gartenhaus richtig zu streichen, um es wirksam vor den Witterungseinflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Durch die Behandlung mit einer Holzschutzimprägnierung mit vorbeugender Wirkung gegen Bläue und Fäulnis wird das Holz geschützt und seine Haltbarkeit verlängert. Zusätzlich sollte das Gartenhaus auch mit einer Farbbeschichtung gestrichen werden, um es gegen UV-Strahlen zu schützen und Schädigungen des Holzes zu vermeiden. Zudem ist es auch wichtig, die Pflege und Wartung des Gartenhauses regelmäßig durchzuführen, um sicherzustellen, dass es nicht an Glanz verliert und weiterhin optimal geschützt ist. 

© 2018 - 2025 McGarden24 GmbH / Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. **Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands.
powered by createyourtemplate
(function () { var _tsid = 'X702855A9814639720E7CD2EC66FC1D98'; _tsConfig = { 'yOffset': '0', /* offset from page bottom */ 'variant': 'custom_reviews', /* default, reviews, custom, custom_reviews */ 'customElementId': 'MyCustomTrustbadge', /* required for variants custom and custom_reviews */ 'trustcardDirection': '', /* for custom variants: topRight, topLeft, bottomRight, bottomLeft */ 'disableResponsive': 'false', /* deactivate responsive behaviour */ 'disableTrustbadge': 'false' /* deactivate trustbadge */ }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/' + _tsid + '.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[ 0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); }) ();