• Die Nr. 1 bei Gartenhäusern
  • Kauf direkt beim Hersteller
  • Bis zu 10 Jahre Garantie auf unsere Produkte
  • Abholung an 10 Standorten möglich
Telefonische Beratung unter: 04942 8294004 Montag - Freitag, 09:00 - 17:00
.s-68dd03313861a a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Herbst Sale - Gartenhaus Sparset bis zu 50% reduziert  jetzt schauen
  • Stelzenhaus Tom LIMITED EDITION inkl. Rutsche und Zubehör  jetzt schauen
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
.s-68dd033138771 a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Herbst Sale - Gartenhaus Sparset bis zu 50% reduziert  jetzt schauen
  • Stelzenhaus Tom LIMITED EDITION inkl. Rutsche und Zubehör  jetzt schauen
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"\/","name":"Home"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"\/infothek","name":"Infothek"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber","name":"Ratgeber"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/gartenhaus","name":"Gartenhaus"}},{"@type":"ListItem","position":5,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/gartenhaus\/worauf-muss-ich-beim-kauf-eines-geraeteschuppens-achten","name":"Worauf muss ich beim Kauf eines Ger\u00e4teschuppens achten?"}}] }

Infothek

Infothek Navigation

Worauf muss ich beim Kauf eines Geräteschuppens achten? 

Ein Gerätehaus ist nicht nur ein praktischer Ort zur Aufbewahrung von Gartengeräten, Werkzeugen oder Fahrrädern, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für Ihren Garten und Außenbereich. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für die Anschaffung eines solches Gerätehauses, um Ordnung in Ihrem Garten zu schaffen und gleichzeitig den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Doch bevor Sie sich in ein Kaufabenteuer stürzen, sollten Sie sich intensiv mit den Anforderungen auseinandersetzen, die Ihr Gerätehaus erfüllen soll. Überlegen Sie sich, was Sie hauptsächlich lagern möchten. Geht es Ihnen um die Aufbewahrung von Gartenwerkzeugen oder benötigen Sie Platz für größere Gegenstände, wie beispielsweise einen Rasenmäher oder Gartenmöbel? Vielleicht planen Sie auch, das Gerätehaus nicht nur als Stauraum, sondern auch als Werkstatt oder Hobbyraum im Garten zu nutzen. Möglicherweise möchten Sie auch ein kleines Regal oder eine Werkbank integrieren. Je nach Verwendungszweck, können die Anforderungen an die Größe und Ausstattung des Geräteschuppens stark variieren. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

In diesem Ratgeber-Beitrag möchten wir Ihnen daher wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, worauf Sie beim Kauf eines Gerätehauses achten sollten, um das für Ihre Bedürfnisse passende Gerätehaus zu finden. 

1. Größe und Platzbedarf für ein Gerätehaus

Während viele Käufer beim Geräteschuppen in erster Linie an die Materialien und an die Farbe denken, ist es vor allem die Größe, die für die langfristige Nutzung und Funktionalität von entscheidender Bedeutung ist.

Die Größe Ihres Gerätehauses hat einen enormen Einfluss darauf, wie gut es Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Denn ein zu kleines Gerätehaus kann schnell überfüllt wirken und Ihnen das Aufbewahren Ihrer Gartengeräte und Werkzeuge erschweren. Sie stehen dann vielleicht vor dem Problem, dass Sie Ihre Werkzeuge nur schwer erreichen können, was nicht nur frustrierend ist, sondern auch zeitaufwendig ist. Ein angemessen großes Gerätehaus hingegen bietet ausreichend Platz, um alles ordentlich und übersichtlich zu lagern. Regal, Haken und Aufbewahrungskisten können effizienter genutzt werden und sie riskieren keine Beschädigungen an Ihren Gartengeräten.

Um sicherzustellen, dass Sie genügend Platz haben, sollten Sie den verfügbaren Raum in Ihrem garten genau betrachten. Messen Sie die Fläche aus, auf der das Gerätehaus stehen soll und berücksichtigen Sie dabei auch die umliegenden Pflanzen und Strukturen. Ein Gerätehaus sollte nicht nur von der Größe her passen, sondern auch gut in die Landschaft integriert werden. Generell empfehlen wir Ihnen, ausreichend Platz um das Gerätehaus zu lassen, um einen bequemen Zugang zu gewährleisten und um gegebenenfalls auch künftig Änderungen oder Erweiterungen vornehmen zu können. 

2. Materialwahl bei dem Geräteschuppen

Das Material eines Gerätehauses spielt eine entscheidende Rolle für dessen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Denn ein hochwertiges Material schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern trägt auch zur allgemeinen Stabilität und Sicherheit bei. Die gängigsten Materialen für Gerätehäuser sind hierbei Holz, Metall und Kunststoff. Jedes Material hat dabei seine eigenen Vor- und Nachteile, aber wir bei McGarden24 glauben fest an die Vorteile von hochwertigem Holz.

Holz gilt nicht nur als traditioneller, sondern auch als ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Werkstoff. Er strahlt Wärme und Natürlichkeit aus und fügt sich harmonisch in die Gartenlandschaft en. Hochwerte Holzarten, wie Lärchen- oder Fichtenholz sind dabei besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und haben hervorragende Eigenschaften. Sie sind nicht nur robust und langlebig, sondern weisen auch eine natürliche Resistenz gegen Schädlinge und Pilze auf, wenn sie richtig behandelt werden. Ein weiterer Vorteil von Holz ist seine natürliche Schönheit, die es ausstrahlt. Ein Geräteschuppen aus Holz fügt sich harmonisch in die Umgebung jedes Gartens ein, verleiht Ihrem Außenbereich einen warmen, einladenden Charakter und lässt sich einfach gestalten. Egal, ob Sie dabei eine natürliche Optik beibehalten oder einen frischen Anstrich wählen möchten, dass Material Holz bietet Ihnen dabei zahlreiche Möglichkeiten. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Allerdings gilt es bei einem Gerätehaus aus Holz auch auf die richtige Pflege und Wartung zu achten. Eine regelmäßige Oberflächenbehandlung mit Holzschutzmittel ist dabei empfehlenswert, um das Material vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit zu schützen und somit die Lebensdauer Ihres Gerätehauses deutlich zu verlängern.

Doch obwohl Holz unser Favorit ist, bieten auch Metall- und Kunststoffgerätehäuser einige Vorteile. Besonders Metall gilt als eine symbiotische Wahl für Gerätehäuser, da es Robustheit und Langlebigkeit vereint. Sie sind witterungsbeständig, schützen vor Rost und benötigen wenig Pflege, was sie ideal für vielbeschäftigte Gartenbesitzer macht. Allerdings kann Metall extremen Temperaturen, wie Hitze oder Kälte ausgesetzt sein, welches negative Auswirkungen auf die aufbewahrten Inhalte haben kann. Auch Kunststoffgerätehäuser können mit Ihrer guten Witterungsbeständigkeit punkten. Sie sind leicht, korrosionsbeständig und rostfrei, was sie sehr pflegeleicht macht. Sie haben jedoch oft einen weniger ansprechenden visuellen Charakter, der sich nicht immer harmonisch in die Gartenlandschaft einfügt. Auch in Bezug auf die Stabilität sind die Kunststoffgerätehäuser nicht mit den hochwertigen Holzversionen vergleichbar. 

3. Stabilität des Geräteschuppens

Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Kauf eines Gerätehauses berücksichtigt werden sollte, ist die Stabilität des Gerätehauses, die maßgeblich durch die Wandstärke bestimmt wird. Diese ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Gartengeräte und Werkzeuge über längere Zeiträume zuverlässig vor Witterungseinflüssen geschützt sind und ihre wertvollen Utensilien in einem optimalen Zustand bewahrt werden.

Generell ist es empfehlenswert, dass Ihr Gerätehaus mindestens eine Wandstärke von 28mm aufweisen sollte. Diese Dicke sorgt dafür, dass das Gerätehaus robust genug ist, um den verschiedenen Wetterbedingungen, denen es im Garten und Freien ausgesetzt ist, Stand zu halten, um Ihre Gartengeräte auch zuverlässig zu schützen. Wenn Regen, Schnee oder extreme Sonneneinstrahlungen auf das Gerätehaus einwirken, können Sie sich darauf verlassen, dass die Wände stabil bleiben und für eine gewisse Isolierung sorgen, die verhindert, dass sich Feuchtigkeit im inneren des Geräteschuppend staut, wodurch Schimmelbildung vorgebeugt wird.

Wer jedoch Beabsichtigt, sein Gerätehaus vielseitiger zu nutzen, sollte in Erwägung ziehen, eine dickere Wandstärke zu wählen. Modelle mit einer Wandstärke von 35mm oder sogar 44mm bietet nicht nur eine verbesserte Stabilität, sondern auch eine deutlich bessere Isolierung, die für Aufenthalte zu unterschiedlichen Jahreszeiten von entscheidender Bedeutung ist. Denn eine stärkere Wand sorgt nicht nur dafür, dass die Temperaturen im inneren des Hauss angenehmer bleibt, sondern auch vor eindringender Feuchtigkeit schützt. So verwandeln Sie Ihr Gerätehaus in einem funktionalen und langlebeigenen Ort, der ganzjährig genutzt werden kann.

Für Gartenliebhaber, die eine kostengünstigere oder leichtere Option bevorzugen, sollten dabei Geräteschuppen mit einer Wandstärke von 14mm bis 19mm in Betracht ziehen. Diese Varianten sind zwar nicht so stabil und isoliert wie Gerätehäuser mit einer 28mm oder 35mm dicken Wandstärke, bieten jedoch eine ordentliche Qualität zu einem attraktiven Preis. Sie eignen sich bestens für den kurzfristigen Schutz vor weniger empfindlichen Gartengeräten oder für den Einsatz in Regionen mit milden klimatischen Bedingungen. 

4. Tür: der bequeme Zugang zu jedem Geräteschuppen

Bei der Auswahl eines geeigneten Geräteschuppens gibt es viele Aspekte zu beachten, die letztlich über die Funktionalität und die Langlebigkeit Ihres neuen Lagerraums entscheiden können. Ein besonders wichtiger Punkt, den viele Käufer möglicherweise übersehen, ist die Tür des Gerätehauses. Denn diese stellt nicht nur den Zugang zu Ihrem Gerätehaus dar, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität beim Einlagern und Entnehmen Ihrer Gartengeräte und Gartenmöbel. 

Es ist daher ratsam, eine Tür zu wählen, die groß genug ist, um einen bequemen Zugang zum gesamten Schuppen zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass die Tür ausreichend Platz bieten sollte, um selbst voluminöse Gartengeräte, wie Rasenmäher oder Fahrräder mühelos hinein und heraus zu schieben. Denn wenn die Tür zu klein ist, kann das Ein- und Ausladen zu einer schweißtreibenden Herausforderung werden und man riskiert leicht, dass man die Wände und die Gerätschaften selbst beschädigt. Insbesondere im Sommer, wenn viele Gartenbesitzer ihre Werkzeuge und Geräte häufiger benutzen, kann die Unbequemlichkeit einer kleinen Tür zu Frustration führen. Durch eine ausreichend dimensionierte Tür gestalten Sie nicht nur den Zugang zum Gerätehaus einfacher, sondern minimieren zudem das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen an Ihren Gerätschaften. Gerade beim Hantieren mit schwereren oder sperrigen Objekten, wie beispielsweise großen Gartengeräten oder Gartenmöbeln, ist es wichtig, genügend Bewegungsfreiheit zu haben, um sicher und effizient arbeiten zu können. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Eine besonders komfortable Lösung ist daher die Wahl einer Doppeltür. Diese hat den Vorteil, dass sie deutlich mehr Platz bietet, was Ihnen das Handling von großen oder unhandlichen Gegenständen erheblich erleichtert. So können sie nicht nur sperrige Elemente wie Gartenmöbel oder Fahrräder problemlos unterbringen, sondern auch andere Utensilien, wie beispielsweise große Werkzeug oder sogar Kinder-Spielzeug schnell und unkompliziert hin- und herbewegen. Darüber hinaus schafft auch eine Doppeltür nicht nur den Platz für den leichten Zugang, sondern verleiht dem Gerätehaus darüber hinaus ein einladendes Erscheinungsbild, das sich harmonisch in jeden Garten integrieren lässt. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Kauf eines Geräteschuppens nicht nur eine praktische Entscheidung ist, sondern auch eine Investition in die Ordnung und Funktionalität des eigenen Gartens darstellt. Doch um den idealen Geräteschuppen zu finden, spielen mehrerer Faktoren eine entscheidende Rolle.

So ist zunächst einmal die Größe des Gerätehauses von zentraler Bedeutung. Ein angemessen dimensionierter Schuppen sorgt für Ordnung und Übersichtlichkeit, während ein zu kleines Modell eine Herausforderung darstellt, da Werkzeuge und Gartengeräte schwerer untergebracht werden können. Auch die Wahl des Materials ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, hinsichtlich der Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit der Gartenlaube. Ein ebenso wichtiger Punkt ist die Stabilität des Gerätehauses, die durch die Wandstärke beeinflusst wird. Hier gilt der Grundsatz: Je dicker die Wandstärke, desto stabiler und haltbarer ist Ihr Gartenhaus! So kann es je nach Vorhaben sinnvoll sein, in ein Modell mit einer stärkeren wandstärke zu investieren, insbesondere wenn das Gerätehaus ganzjährig genutzt werden soll. Nicht zuletzt spielt die Türgestaltung eine erhebliche Rolle für die Benutzerfreundlichkeit Ihres Gerätehauses. Die Wahl einer ausreichend breiten Tür oder gar einer Doppeltür erleichtert den Zugang und minimiert das Risiko von Schäden an Werkzeugen und Geräten.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass durch eine wohlüberlegte Auswahl in Bezug auf Größe, Material, Stabilität und Türgestaltung sichergestellt werden kann, dass das Gerätehaus den persönlichen Bedürfnissen gerecht wird und über viele Jahre hinweg seine Dienste zuverlässig erweist. So entsteht ein optimaler Raum zur Aufbewahrung und Nutzung von Gartengeräten und Gartenmöbeln – ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität in Ihrem eigenen Garten. 

© 2018 - 2025 McGarden24 GmbH / Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. **Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands.
powered by createyourtemplate
(function () { var _tsid = 'X702855A9814639720E7CD2EC66FC1D98'; _tsConfig = { 'yOffset': '0', /* offset from page bottom */ 'variant': 'custom_reviews', /* default, reviews, custom, custom_reviews */ 'customElementId': 'MyCustomTrustbadge', /* required for variants custom and custom_reviews */ 'trustcardDirection': '', /* for custom variants: topRight, topLeft, bottomRight, bottomLeft */ 'disableResponsive': 'false', /* deactivate responsive behaviour */ 'disableTrustbadge': 'false' /* deactivate trustbadge */ }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/' + _tsid + '.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[ 0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); }) ();