• Die Nr. 1 bei Gartenhäusern
  • Kauf direkt beim Hersteller
  • Bis zu 10 Jahre Garantie auf unsere Produkte
  • Abholung an 10 Standorten möglich
Telefonische Beratung unter: 04942 8294004 Montag - Freitag, 09:00 - 17:00
.s-6883421d99e4f a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Erhalte 75€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Premium-Paket mit dem Code:  Premium75
  • Erhalte 150€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Exklusiv-Paket mit dem Code:  Exklusiv150
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
.s-6883421d99ff5 a {color: #ffffff}
  • Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen Einlagerung! Klicken Sie bitte  hier
  • Erhalte 75€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Premium-Paket mit dem Code:  Premium75
  • Erhalte 150€ Rabatt auf eine Bestellung mit einem Exklusiv-Paket mit dem Code:  Exklusiv150
$('.slick-ticker').not('.slick-initialized').slick({ autoplay: true, touchThreshold: 100, autoplaySpeed: 4000, arrows: false, fade: true })
{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"\/","name":"Home"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"\/infothek","name":"Infothek"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber","name":"Ratgeber"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/gartenhaus","name":"Gartenhaus"}},{"@type":"ListItem","position":5,"item":{"@id":"\/infothek\/ratgeber\/gartenhaus\/welches-fundament-ist-fuer-mein-gartenhaus-das-richtige","name":"Welches Fundament ist f\u00fcr mein Gartenhaus das richtige?"}}] }

Infothek

Infothek Navigation

Welches Fundament ist für mein Gartenhaus das richtige?

Warum sind Fundamente für Gartenhäuser so wichtig?  

Ein Gartenhaus im eigenen Garten zu haben, ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum, denn es bietet nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch einen Rückzugsort im eigenen Garten. Doch bevor man mit dem Aufbau des Gartenhauses beginnen kann, ist es unerlässlich ein solides Fundament zu schaffen.

Ein Fundament für ein Gartenhaus dient dazu, das Gewicht der Konstruktion auf den Boden zu verteilen und so für Stabilität und Standfestigkeit zu sorgen. Denn ohne ein solides Fundament kann das Gartenhaus auf Dauer absacken, schief stehen, Feuchtigkeit eindringen oder es können sogar Risse entstehen. Es schützt also das Gartenhaus nicht nur vor Schäden, sondern verlängert auch seine Lebensdauer. Zudem schützt es vor Bodenfeuchtigkeit und Frost, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern und die Holzkonstruktion vor Fäulnis und Schimmel zu bewahren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jedes Gartenhaus das gleiche Fundament benötigt. Je nach Größe, Gewicht und Bauart des Gartenhauses gibt es unterschiedliche Fundamentarten, die in Betracht gezogen werden sollten. Auch die Bodengegebenheiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Fundaments. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Insgesamt ist ein Fundament für ein Gartenhaus von großer Bedeutung und sollte sorgfältig geplant und ausgeführt werden. In diesem Ratgeber-Beitrag erhältst du alle wichtigen Informationen, die Du rund um ein Fundament im Garten benötigst. Wir erklären dir, wie Du bei der Planung vorgehst, welche Fundamentart am besten zu deinem Gartenhaus passt und wie du diese richtig erstellst. Mit diesen Tipps und Tricks steht deinem neuen Gartenhaus nichts mehr im Weg! 

Grundlagen schaffen: Die richtige Planung für Gartenhaus-Fundamente

Die Planung für ein Fundament eines Gartenhauses ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Haus stabil und sicher steht. Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten, die für ein Gartenhaus verwendet werden können, abhängig von der Größe des Gartenhauses, sowie dem Untergrund.

Zunächst ist es jedoch wichtig, den geeigneten Standort für das Gartenhaus auszuwählen. Der Standort sollte eben und gut entwässert sein, um Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Außerdem sollte der Standort ausreichend Platz bieten, um das Gartenhaus sicher aufzustellen und um genügend Platz für den Zugang und die Pflege des Gartens zu gewährleisten.

Nachdem der Standort ausgewählt wurde, muss die Größe und Form des Fundaments bestimmt werden, da die Größe des Fundaments von der Größe des Gartenhauses abhängt. Während für ein kleines Gartenhaus meist ein einfaches Streifenfundament aus Pflastersteinen oder Gehwegplatten ausreicht, erfordert ein größeres Gartenhaus möglicherweise ein vollständiges Fundament aus Beton. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Es ist wichtig das Fundament sorgfältig zu planen und zu konstruieren, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Gartenhauses entspricht. Dabei sollte auch der Aspekt der Bodenbeschaffenheit berücksichtigt werden. Denn wenn der Boden instabil ist oder das Gartenhaus eine schwere Struktur besitzt, kann es notwendig sein, das Fundament tiefer oder breiter zu machen, um die Stabilität und Sicherheit des Gartenhauses zu gewährleisten.

Im Gesamten lässt sich also festhalten, dass die Planung für das Fundament eines Gartenhauses ein wichtiger Schritt ist, um sicherzustellen, dass das Gartenhaus sicher und stabil steht. Durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Standort, Größe, Wandstärke, Form und Bodenbeschaffenheit kann ein solides Fundament geschaffen werden, das die Langlebigkeit und Stabilität des Gartenhauses gewährleistet. 

Die perfekte Grundlage: Auswahl der richtigen Fundamente für Dein Gartenhaus

Ein fester Untergrund ist essentiell für die Montage von Gartenhäusern oder Gerätehäusern. Um die Langlebigkeit und Stabilität Ihres Gartenhauses zu gewährleisten, ist die Wahl des richtigen Fundaments entscheidend.

Gartenhaus Fundament aus Pflastersteinen oder Gehwegplatten

Damit ein Gartenhaus stabil und langlebig steht, ist ein solides Fundament unerlässlich. Eine kostengünstige und relativ einfache Möglichkeit, ein Fundament für ein Gartenhaus zu bauen ist die Verwendung von Pflastersteinen oder Gehwegplatten.

Ein Fundament aus Pflastersteinen oder Gehwegplatten besteht aus einer ebenerdigen, stabilen und gepflasterten Fläche, auf der das Gartenhaus platziert wird. Diese Fläche dient als Grundlage für das Gartenhaus, um ein Absacken oder Verziehen des Bodens zu vermeiden und das Gartenhaus vor Feuchtigkeit zu schützen. Ein Fundament aus Pflastersteinen oder Gehwegplatten eignet sich besonders gut für kleine Gartenhäuser oder Geräteschuppen, die nicht allzu schwer sind und auf kein aufwendiges Fundament angewiesen sind. Zudem ist das Fundament einfach zu erstellen, ist relativ kostengünstig in der Materialbeschaffung und kann leicht erweitert oder repariert werden, falls es nötig ist. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Um ein Fundament aus Pflastersteinen oder Gehwegplatten zu erstellen, muss zunächst der Untergrund vorbereitet werden. Der Boden sollte dabei möglichst fest und eben sein. Ist der Boden uneben, kann er jedoch leicht mit Sand oder Kies ausgeglichen werden. Anschließend werden die Pflastersteine oder Gehwegplatten gleichmäßig verlegt und mit Sand oder Kies fest miteinander verbunden. Dabei gilt es darauf zu achten, dass die Fläche gerade und waagerecht ist, um eine stabile Grundlage für das Gartenhaus zu schaffen. Zudem bieten Pflastersteine oder Gehwegplatten eine gute Möglichkeit, das Fundament optisch ansprechend zu gestalten, indem man sie beispielsweise in verschiedenen Mustern verlegt oder mit Kies oder Pflanzen umrandet. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Stabiles Gartenhaus dank Punktfundament: So gelingt die richtige Basis

Das Punktfundament für Gartenhäuser ist eine beliebte Option für diejenigen, die nach einer einfachen, kostengünstigen und effektiven Möglichkeit suchen, ihr Gartenhaus zu stabilisieren und die baulichen Lasten ihres Gartenhauses in den Boden abzuleiten.

Ein Punktfundament besteht aus einzelnen Betonpunkten, die an strategischen Stellen unter dem Gartenhaus platziert werden, um eine gleichmäßige Lastverteilung sicherzustellen. Dabei ist es wichtig, die richtige Anzahl und Position der Punktfundamente zu bestimmen, um sicherzustellen, dass das Gartenhaus stabil steht und keine Schäden durch ungleichmäßige Belastungen entstehen. Das Punktfundament eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgroße Gartenhäuser, die nicht allzu schwer sind und der Boden sollte möglichst fest und stabil sein, um eine ausreichende Tragfähigkeit zu gewährleisten. Zudem gilt das Punktfundament als eine relativ leichte, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, ein stabiles Fundament für sein Gartenhaus zu bauen und gilt als eine gute Option für uneben Böden, da die Punktfundamente individuell angepasst werden können, um Unebenheiten auszugleichen. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Um ein Punktfundament umzusetzen, müssen zunächst die Löcher für die Betonpunkte ausgehoben werden. Die Größe und Anzahl der Löcher hängen dabei von der Größe und dem Gewicht des Gartenhauses ab. In der Regel jedoch werden für ein kleines Gartenhaus vier bis sechs Betonpfeiler benötigt. Sobald die Löcher ausgehoben sind, können Sie die diese mit Beton füllen und anschließend trocknen lassen. Sobald das Fundament komplett getrocknet ist, kann das Gartenhaus darauf platziert werden. 

Streifenfundament für mittelgroße bis große Gartenhäuser

Ein Streifenfundament ist eine beliebte Art, ein Gartenhaus stabil aufzustellen. Dieses Fundament besteht aus einzelnen Streifen aus Beton, die unter den tragenden Wänden des Gartenhauses platziert werden, um die Last gleichmäßig zu verteilen und somit ein Absacken oder Verschieben des Gebäudes zu verhindern. Dieses Fundament eignet sich besonders gut für mittel bis große Gartenhäuser, da es ausreichend Halt bietet, ohne die gesamte Grundfläche auszuheben und mit Beton zu füllen. Auch wenn die Umsetzung eines Streifenfundaments relativ aufwändig ist und einiges an Zeit in Anspruch nimmt, so bietet es dennoch eine langfristige und stabile Lösung für Ihr Gartenhaus. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Um ein Streifenfundament umzusetzen, sollte der Boden zuallererst entsprechend vorbereitet werden. Der Boden sollte fest und eben sein, um ein gleichmäßiges Gießen des Betons zu ermöglichen. Als nächstes sollten die genauen Abmessungen des Gartenhauses festgelegt werden. Anschließend werden die Streifen entsprechend dieser Maße ausgehoben und mit einer Lage Kies und Schotter versehen, um eine besonders gute Drainage zu gewährleisten. Alternativ können Sie noch eine Schalung entlang der Umrisse des Gartenhauses errichten, um den Beton in Form zu halten. Danach wird der Beton in die ausgehobenen Streifen gegossen und geglättet, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Sobald der Beton gegossen wurde, muss er ausreichend Zeit zum Aushärten haben, bevor das Gartenhaus darauf platziert werden kann. 

Gartenhaus Fundament aus Betonplatte: pflegeleicht und langlebig

Ein Fundament aus Betonplatte für Gartenhäuser bietet eine stabile und dauerhafte Basis für jedes Gartenhaus. Es sorgt dafür, dass das Gartenhaus sicher und fest steht und schützt es vor Schäden durch den Boden.

Ein Fundament aus Betonplatte besteht aus einer gegossenen Betonplatte, die als Untergrund für das Gartenhaus dient, um das Gewicht des Gartenhauses gleichmäßig zu verteilen und somit die Standfestigkeit zu gewährleisten. Es bietet eine hohe Tragfähigkeit, ist pflegeleicht und sehr langlebig. Zudem schützt es das Gartenhaus vor Feuchtigkeit von unten und beugt somit Schäden durch Fäulnis und Schimmel vor. Ein Fundament aus einer Betonplatte eignet sich besonders für schwere und große Gartenhäuser, die das ganze Jahr über genutzt werden sollen und eine stabile Basis benötigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Fundament aus Beton einen großen Arbeitsaufwand in Anspruch nimmt und eventuell spezielles Equipment erfordert, um ein Fundament aus einer Betonplatte korrekt zu erstellen. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Um ein Fundament aus einer Betonplatte umzusetzen, sollte der Boden zuerst ca. 20-30cm Tief ausgehoben und geebnet werden. Anschließend wird eine Schalung aus Holz oder Metall um den geplanten Fundamentbereich errichtet, um den Beton zu formen und mit einer Lage Kies und Schotte versehen, um dem Fundament eine gute Drainage zu gewährleisten. Der Beton wird dann in die Schalung gegossen und mit einer Richtlatte glattgestrichen. Nach dem Aushärten kann die Schalung entfernt und das Gartenhaus auf dem Fundament aufgebaut werden. 

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass beim Bau eines Gartenhauses das Fundament eine entscheidende Rolle spielt. Die Wahl des Fundaments hängt dabei jedoch von verschiedenen Faktoren ab:

Das Fundament aus Pflastersteinen eignet sich vor allem für kleinere Gartenhäuser mit geringerem Gewicht. Es ist eine kostengünstige und einfache Methode und eignet sich besonders gut für eben Untergründe. Das Punktfundament ist ebenfalls eine relativ leichte und kostengünstige Methode für kleine bis mittelgroße Gartenhäuser, bei der einzelne Betonblöcke unter das Gartenhaus platziert werden. Das Streifenfundament besteht aus einzelnen Streifen aus Beton, die unter den Wänden des Gartenhauses platziert werden. Diese Methode eignet sich besonders gut für mittelgroße bis große Gartenhäuser, bietet eine gute Stabilität auf unebenen oder weichen Böden, benötigt allerdings eine etwas aufwendigere Vorbereitung des Bodens und ist entsprechend Kosten- und Arbeitsintensiver. Für besonders schwere und große Gartenhäuser empfiehlt sich das Fundament aus einer Betonplatte. Es bietet die beste Stabilität auf allen Bodenbeschaffenheiten, erfordert jedoch auch den größten Arbeitsaufwand und kann kostspieliger sein.

Letztendlich hängt die Wahl des Fundamentes von verschiedenen Faktoren ab, wie die Größe des Gartenhauses, dem Gewicht, die Bodenbeschaffenheit, dem Budget und dem Arbeitsaufwand. Es ist daher wichtig, sich vorab gut zu informieren, um das passende Fundament für das eigene Gartenhaus zu finden. Es ist jedoch unumgänglich, ein stabiles Fundament zu errichten, um die Langlebigkeit und Stabilität des Gartenhauses zu gewährleisten. 

© 2018 - 2025 McGarden24 GmbH / Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. **Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands.
powered by createyourtemplate
(function () { var _tsid = 'X702855A9814639720E7CD2EC66FC1D98'; _tsConfig = { 'yOffset': '0', /* offset from page bottom */ 'variant': 'custom_reviews', /* default, reviews, custom, custom_reviews */ 'customElementId': 'MyCustomTrustbadge', /* required for variants custom and custom_reviews */ 'trustcardDirection': '', /* for custom variants: topRight, topLeft, bottomRight, bottomLeft */ 'disableResponsive': 'false', /* deactivate responsive behaviour */ 'disableTrustbadge': 'false' /* deactivate trustbadge */ }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/' + _tsid + '.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[ 0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); }) ();